Spantenwagen /ÖBB
Personenwagen, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch Umbauten von älteren Personenwagen mit hölzernem Wagenkasten entstanden.
________Ulrich Häfner_____
_____39 692 Stg_____________
1952
Spantenwagen Bi /
Hauptwerkstätte St.Pölten Fabr. Nr. 214
> umgebaut aus dreiachsigen Wagen C3u pr-04 60 078 von Waggonfabrik Gustav Talbot, Aachen Bj. 1913 / als C3 ? an KPEV
> 1925 als C3u pr-04 60 078 an DRB / 1945 als C3 43 800 an ÖStB / 1952 als Bi 39 692 an ÖBB / 1978 an Campingplatz Unterbergen)
> 1984 als WR 43 an GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen, Kornwestheim / als WR 39 629
> 2008 75 80 23-29 425-2 D-GE
________Ulrich Häfner_____
_____39 425 Stg Bi 40_________
1956
Spantenwagen Bi /
Hauptwerkstätte St.Pölten Fabr. Nr. 704 / > aufgebaut auf zweiachsigen Wagen Ci 34 646 Nesseldorfer Wagenbau-Fabrikgesellschaft, vormals K. k. priv. Wagenfabrik Schustala & Co Bj. 1916
1917 als Ci 36 024 an kkStB / 1938 als Ci 203 772 an DRB / 1945 als Ci 34 646 an ÖStB / 1956 als Bi 39 425 an ÖBB
1983 als Ferienunterkunf / 1984 als Bi 18 an GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen, Kornwestheim
als Bi 40 / als Bi 39 425 / 2008 als 75 80 23-29 424-5 D-GES
________Ulrich Häfner_____
_____39 433 Stg Bih 41________
1956
Spantenwagen Bi /
Hauptwerkstätte St.Pölten Fabr. Nr. 712
> aufgebaut auf zweiachsigen Wagen Ci 36 544 Waggon- und Tenderfabrik F. Ringhoffer, Prag-Smichov Bj. 1916 / > 1918 als Ci 31 786 an kkStB
> 1938 als Ci 205 953 an DRB / 1945-1956: Ci 36 544 (ÖStB) / 1956 als Bi 39 433 an ÖBB / 19xx alsBi 39 433 Ferienunterkunft
> 1984 als Bi 19 an GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen, Kornwestheim / 19xx als Bi 41
> seit 19xx alsBi 39 433 /> 2008 als 75 80 23-29 426-0 D-GES
________Ulrich Häfner_____
_____39 439 Stg Ci 42_________
1956
GES / Umbau aus 1925 Simmeringer Maschinen- und Waggonbaufabrik AG (vorm. H. D. Schmid), Wien (A) / ex ÖBB 40 81 943 2 921
________Ulrich Häfner_____
_____35 046 Stg, 35 047 Stg, 35 049 Stg_____
1957
Spantenwagen Bi 35 046 / Hauptwerkstätte St.Pölten Fabr. Nr. 864
Spantenwagen Bi 35 047 / Hauptwerkstätte St.Pölten Fabr. Nr. 865
Spantenwagen Bi 35 049 / Hauptwerkstätte St.Pölten Fabr. Nr. 867
im SEH Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn, Eigentum EFZ
________Ulrich Häfner_____
_____35 046 Stg Bi___________
1957
Spantenwagen Bi 35 046 /
Hauptwerkstätte St.Pölten Fabr. Nr. 864
aufgebaut auf zweiachsigen Wagen Ce 34 093 Brünn - Königsfelder Maschinenfabrik Lederer & Porges, Bj. 1908, Fabr. Nr: 5485
1908 als Ci 22-600 an kkStB / 1920 als Ci 35 359 an BBÖ / 1938als Ci 203 095 an DRB / 1945 als Ce 34 093 an ÖStB
1957 als Bi 35 046 an ÖBB / 1978 als Bi 35 046 an EFZ - Eisenbahnfreunde Zollernbahn / 2008 als 75 80 2329 405-4 D-NESA
2010 als Bi 35 046 Leihgabe an Süddeutsches Eisenbahnmuseum, Heilbronn
2015 als Bi 35 046 EFZ - Eisenbahnfreunde Zollernbahn, Rottweil
SEH Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn 2010, 2012, 2013
________Ulrich Häfner_____
_____35 047 Stg Bi___________
1957
Spantenwagen Bi 35 047 /
Hauptwerkstätte St.Pölten Fabr. Nr. 865
aufgebaut auf zweiachsigen Wagen Ce 34 376 Nesseldorfer Wagenbau-Fabrikgesellschaft, Bj. 1916, Fabr. Nr. 28520
1916 als Ci 24-630 an kkStB / 1920 als Ci 35 818 an BBÖ / 1938als Ci 203 572 an DRB / 1945 als Ce 34 376 an ÖStB
1957 als Bi 35 047 an ÖBB / 1978 als Bi 35 047 anEFZ - Eisenbahnfreunde Zollernbahn / 2008 als 75 80 2329 406-2 D-NESA
2010 als Bi 35 047 Leihgabe an Süddeutsches Eisenbahnmuseum, Heilbronn
2015 als Bi 35 047 EFZ - Eisenbahnfreunde Zollernbahn Rottweil
SEH Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn
________Ulrich Häfner_____
_____35 049 Stg B____________
1957
Spantenwagen Bi 35 049 /
Hauptwerkstätte St.Pölten, Fabr. Nr. 867
aufgebaut auf zweiachsigen Wagen Ce 34 048 Staudinger Waggonfabrik, Bj. 1908, Fabr. Nr.: 4404
1908 als BCi 16-282 an kkStB / 1920 als BCi 26 833 an BBÖ / 1938 als BCi 202 239 an DRB / 1945 als BCe 34 048 an ÖStB
1957 als Bi 35 049 an ÖBB / 1978 als Bi 35 049 an EFZ - Eisenbahnfreunde Zollernbahn / 2008 als 75 80 23-29 407-0 D-NESA
2010 als Bi 35 049 Leihgabe an Süddeutsches Eisenbahnmuseum, Heilbronn
2015 als Bi 35 049 EFZ - Eisenbahnfreunde Zollernbahn, Rottweil



SEH Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn
________Ulrich Häfner_____
_____39 079 Stg Bi 56________
1958
Spantenwagen Bi 39 079 /
Hauptwerkstätte St.Pölten / aufgebaut auf zweiachsigen Wagen Grazer Wagen- und Waggonfabriks Bj. 1920
1920 als Ci 36 187 an kkStB / 1938 als Ci 203 933 an DRB / 1945 als Ci 34 664 an ÖStB / 1958 als Bi 39 079 an ÖBB
19xx als Bi 39 079 an DBK - Dampfbahn Kochertal
19xx als Bi 56 an GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen, Kornwestheim / als Bi 39 079
als 2008: 75 80 23-29 415-3 D-GES
________Ulrich Häfner_____
_____LAG 19054_____________
1962
Spantenwagen BT im Bahnhof Göppingen /
Werkstätte Feldkirch Fabr. Nr. 96 / aufgebaut auf zweiachsigen Wagen aufgebaut (Hersteller: Grazer Wagen- und Waggonfabrik, Bj. 1920
1920 als Ci 36 182 an kkStB / 1938 als Ci 203 928 an DRB / 1945 als Ci 34 663 an ÖStB / 1962 als BT 7139.54 an ÖBB
1986 als BT 50 81 24-19 054-9 - ÖBB / 1988 als Wagen 19 054 an UEF - Ulmer Eisenbahnfreunde, Gerstetten / 2008: 75 80 23-29 412-0 D-UEF
________Ulrich Häfner_____
_____34 531 Stg Bi 50_________
1962
Spantenwagen BT 7139.57 /
Werkstätte Feldkirch, Fabr. Nr: 99 / aufgebaut auf zweiachsigen Wagen Simmeringer Maschinen- und Waggonbaufabrik, Bj. 1925
> 1925 alsCi 36 496 an kkStB /1938 als Ci 204 242 an DRB / 1945 als Ci 34 531 an ÖStB / 1962 als BT 7139.57 an ÖBB
> 1985 als X 956 718 / 19xx als 40 81 943 2 560-6 / 19xx als Bi 46 an GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen, Kornwestheim
> als Bi 50 / als Bi 34 531 / 2008 als 75 80 23-29 423-7 D-GES
________Ulrich Häfner_____
_____7139.44________________
1962
Spantenwagen BT /
Werkstätte Feldkirch Fabr. Nr. 86 / aufgebaut auf zweiachsigen Wagen von Simmeringer Maschinen- und Waggonbau-Fabriks, Bj. 1925
1925 als Ci 36 447 an kkStB / 1938 als Ci 204 193 an DRB / 1945 als Ci 34 778 an ÖStB / 1962 als BT 7139.44 an ÖBB
1985 als Wagen 22 an OLB - Offenbacher Lokalbahn / 1996 als BT 7139.44 an EFU - Eisenbahnfreunde Untermain
2017 als T 7139.44 an Rhönzügle, Fladungen
________Ulrich Häfner_____
_____ÖBB 50-81 24-19 059-8_____
1962
Spantenwagen BT 7139.59 im Bahnhof Göppingen.
Werkstätte Feldkirch Fabr. Nr. 101 / aufgebaut auf zweiachsigen Wagen Simmeringer Maschinen- und Waggonbaufabrik, Bj.: 1925
1925 als Ci 36 433 an kkStB / 1938 als Ci 204 179 an DRB / 1945 als Ci 34 770 an ÖStB / 1962 als BT 7139.59 an ÖBB
1986-1988: BT 50 81 24-19 059-8 (ÖBB) / 1988 als Wagen 19 059 an UEF - Ulmer Eisenbahnfreunde, Gerstetten
2008 als 75 80 23-29 xxx-x D-UEF
________Ulrich Häfner_____
_____27013-3________________
1963
Spantenwagen im Bf Göppingen.
Hauptwerkstatt St Pölten / aufgebaut auf Wagen der Grazer Wagen- und Waggonfabrik Bj. 1924
ex. 32 029,DR 206199, 36642, 7237.13, 50 81 83-27 013-3
________Ulrich Häfner_____
_____37 090 Bhi_____________
aufgebaut auf 1929 Grazer Maschinen- und Waggonbau
ex. 32 193 - DR 206331 - 37090 - GKB 3721 / ÖGEG 50 81 02-11 031-1 37021 - 37090
________Ulrich Häfner_____
_____37 002_________________
aufgebaut auf 1929 Maschinen- und Waggonbau-Fabriks Simmering
> ex. 32 346 - DR 206421 - SNCB 18033 - 37029 - GKB 3702 / ÖGEG 50 81 02-11 030-3 = 37002 - 37029
________Ulrich Häfner_____
_____37 019 Bhi_____________
aufgebaut auf 1929 Grazer Maschinen- und Waggonbau
> ex. BBÖ 32 156 [1929] / DR 206294 / ÖBB 37 071 / 37 019 / ÖGEG 50 81 02-11 025-3 / 37 019
________Ulrich Häfner_____
_____37 426 Bhi / 50 81 02-11 026-1_____
aufgebaut auf 1928 M.A N / ex. DR 41524, DR 84054, 37426,
________Ulrich Häfner_____
_____47 563 BDi / ÖGEG 50 81 02-11 024-6_____
1959 aufgebaut auf 1902 Waggon- und Tenderfabrik F. Ringhoffer, Prag-Smichov
ex. BBÖ 26 822 /> DR 202221 /> ÖBB 44 051, 47 563, 50 81 02-11 024-6P; war vorübergehend als 47353 angeschrieben
ÖGEG 50 81 02-11 024-6
________Ulrich Häfner_____
_____50 81 0211 022-0________
aufgebaut auf 1930 Maschinen- und Waggonbau-Fabriks Simmering
ex. BBÖ 32 370 / DR 206511 / ÖBB 37 101
ÖGEG 50 81 02-11 022-0 / 32 370
________Ulrich Häfner_____
_____?_____________________
Quellen: www.reisezug-wagen.de / www.privat-bahn.de / Info am Fahrzeug / Angaben ohne Gewähr
Erstelle deine eigene Website mit Webador